Herzliche Einladung zum 1. Industrietag Rems-Murr - Industrie im Wandel, Energie im Fokus
- Hochkarätige Vorträge u. a. von STIHL, EnBW, LBBW, Harro Höfliger, IHK Region Stuttgart und ILK Dresden
- Moderation der gesamten Veranstaltung durch Michael Antwerpes (ARD/SWR)
- Begrüßung durch Oberbürgermeister Sebastian Wolf und Abschlusstalk mit Landrat Dr. Richard Sigel gemeinsam mit Herrn Antwerpes – zwei starke Stimmen aus dem politischen Umfeld unserer Region
- Impulse zu KI, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung
- Vielfältige Networking-Möglichkeiten mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Region

Unternehmerlunch mit Caroline Bosbach MdB am Freitag, 18. Juli 2025 bei der REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG in Winterbach.
Auf Einladung der neuen Vorsitzenden der MIT Rems-Murr, Christina Stumpp MdB, sowie von Christian Gehring MdL kam die Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates, Caroline Bosbach MdB, am 18. Juli 2025 zum Unternehmerlunch in die Räume der REMSGOLD Chemie GmbH & Co. KG nach Winterbach. „Wir wollen den direkten Austausch zwischen Politik und Mittelstand fördern – dafür ist ein Format wie dieses Unternehmerlunch ideal“, betonte Christina Stumpp zu Beginn. Ein herzliches Dankeschön galt der Familie Bund, die mit großer Gastfreundschaft den Rahmen für die Veranstaltung bot.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zunächst spannende Einblicke in das Familienunternehmen REMSGOLD, das seit 60 Jahren Reinigungs- und Pflegeprodukte für den gewerblichen Einsatz herstellt und vertreibt. „Wir sind stolz darauf, als mittelständisches, eigentümergeführtes Unternehmen Kundenorientierung und Qualität in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärte die Geschäftsführung während der Unternehmensführung.
Im Anschluss folgten Impulse von Christina Stumpp, Caroline Bosbach und Christian Gehring. Dabei machten die Redner deutlich, wie dringend Reformen gebraucht werden. „Die hohen Energiekosten, die überbordende Bürokratie und der Fachkräftemangel sind eine echte Bedrohung für unseren Wohlstand“, sagte Caroline Bosbach. Christina Stumpp ergänzte: „Die unionsgeführte Bundesregierung wird Deutschland zurück auf den Wachstumspfad führen – mit spürbaren Entlastungen und einem konsequenten Bürokratierückbau.“ Christian Gehring MdL unterstrich: „Wir brauchen Vertrauen in die Innovationskraft unserer Unternehmen und dürfen sie nicht durch immer neue Auflagen ausbremsen.“
Bei Maultaschen und Kartoffelsalat wurde anschließend angeregt weiterdiskutiert. Viele Unternehmer nutzten die Gelegenheit, konkrete Anliegen direkt an die Abgeordneten heranzutragen. „Der offene Dialog ist entscheidend, um Politik nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft zu gestalten“, so ein Teilnehmer. Caroline Bosbach brachte es auf den Punkt: „Nur wenn Politik und Mittelstand im Gespräch bleiben, können wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.“
Kontakt für Rückfragen:
MIT Rems-Murr
Pressesprecher: Gunnar Härtling
gunnar.haertling@cduplus.de
Telefon: +49 (174) 3065222
MIT Rems-Murr wählt neuen Vorstand – Christina Stumpp MdB übernimmt Vorsitz
Winnenden-Bürg, 15. Juli 2025 – Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rems-Murr, eine Gliederung der CDU, hat bei ihrer Mitgliederversammlung im Restaurant „Schöne Aussicht“ einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde die Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp MdB gewählt. Unterstützt wird sie künftig von den stellvertretenden Vorsitzenden Verena Bund (Remsgold Chemie GmbH & Co. KG, Winterbach), Stefanie Rey (Siegfried Rey Betonwarenfabrik GmbH & Co. KG, Schorndorf) und Kevin Knöchel (HAKO Gebäudetechnik GmbH, Korb). Neuer Schatzmeister ist Dr. med. Jens Steinat, CDU-Direktkandidat für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Backnang.
Christina Stumpp betonte in ihrer Bewerbungsrede die Bedeutung des Mittelstands für die Region: „Ein starker Mittelstand im Rems-Murr-Kreis liegt mir besonders am Herzen. Ich möchte frischen Wind in die MIT bringen und mich in Berlin dafür einsetzen, dass mittelständische Betriebe wieder Rückenwind erhalten. Der Abbau überbordender Bürokratie, bezahlbare Energiepreise und eine leistungsfähige Infrastruktur sind meine politischen Schwerpunkte.“
Auch der neue Schatzmeister Dr. Jens Steinat hob die Bedeutung von Entlastungen für den Mittelstand hervor: „Weniger Bürokratie bedeutet nicht nur effizienteres Wirtschaften, sondern kann auch die medizinische Versorgung stärken. Viele Krankenhausärzte scheuen heute den Schritt in die Niederlassung – auch wegen des bürokratischen Aufwands.“
Der neue MIT-Vorstand hat sich vorgenommen, mit frischen Impulsen die Interessen des Mittelstands im Rems-Murr-Kreis noch stärker zu vertreten. Geplant sind neue Veranstaltungsformate, die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Handwerk, Landwirtschaft, Gastronomie und dem Dienstleistungssektor enger miteinander vernetzen sollen.
Kontakt für Rückfragen:
MIT Rems-Murr
Pressesprecher: Gunnar Härtling
gunnar.haertling@cduplus.de
Telefon: +49 (174) 3065222
Wolfgang Bosbach kommt nach Kernen
Wolfgang Bosbach kommt nach Kernen! Der renommierte CDU-Innenexperte und Stammgast in zahlreichen deutschen Polit-Talkshows wird gemeinsam mit dem Innenpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Christian Gehring diskutieren zum Thema:
"Spannungsfeld Innenpolitik - Worauf es jetzt ankommt"
am Freitag, 10. Mai 2024 um 19 Uhr
im Bürgerhaus Kernen i.R. (OT Rommelshausen, Stettener Str. 18)
Wolfgang Bosbach war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Während dieser Zeit war er unter anderem stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie zuletzt Vorsitzender des Innenausschusses. Er steht für Klartext und weiß, welche Ideen und Lösungsansätze in der Innenpolitik wichtig sind.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine interessante Diskussion.
Freundliche Grüße
Lukas Edelmaier
Vorsitzender CDU Kernen i.R
Andreas Wersch
CDU-Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Kernen i.R.
Christoph Berroth
Stellv. Vorsitzender CDU AK Polizei Stuttgart/Rems-Murr
“Wohlstand. Wirtschaft. Sicherheit. Einfach mal machen – im Dialog mit Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB” am Dienstag, 16. April 2024 um 19 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
die CDU hat Lust auf Zukunft, auf Erneuerung, auf klare Positionen, auf CDU pur. Wie kaum ein anderer verkörpert Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB diesen Aufbruch, den Friedrich Merz MdB als Parteivorsitzender nach der verlorenen Bundestagswahl 2021 eingeleitet hat. Als Volkspartei der Mitte ist die CDU breit aufgestellt und bereit, Verantwortung für unser Land zu übernehmen. Darüber, über die Stimmung im Land und vor allem über die Frage, was es jetzt braucht, um Deutschland wieder fit für die Zukunft zu machen, wollen wir mit Ihnen, Dr. Carsten Linnemann MdB sowie spannenden Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren.
Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Veranstaltung
“Wohlstand. Wirtschaft. Sicherheit. Einfach mal machen – im Dialog mit Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB”
am Dienstag, 16. April 2024 um 19 Uhr in die
Barbara-Künkelin-Halle (Künkelinstraße 33, 73614 Schorndorf) ein.
Es erwartet Sie eine spannende Podiumsdiskussion mit Dr. Carsten Linnemann, Hartmut Jenner (Vorstandsvorsitzender der Alfred Kärcher SE & Co. KG), Caroline Bosbach (Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrats) und Nobert Haug (ehemaliger Motorsport-Chef von Mercedes-Benz). Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an das Podium zu richten.
Lassen Sie uns gemeinsam mit dieser Großveranstaltung den Startschuss für einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf geben - Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze sind in ausreichender Stückzahl rund um die Halle verfügbar.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Lorek MdL Christina Stumpp MdB Christian Gehring MdL
Mittelstandsvereinigung Rems-Murr mit neuem Kurs und Führungsteam
Pressemitteilung
Für sofortige Veröffentlichung
Mittelstandsvereinigung Rems-Murr mit neuem Kurs und Führungsteam
Fellbach, 8. August 2023 - Die Mittelstandsvereinigung Rems-Murr gab heute bekannt, dass sie sich bei einer außerordentlich einberufenen Mitgliederversammlung am 28. Juli in Fellbach neu aufstellt. Im Beisein von Bundes- und Landes-Politiker und engagierter Mitglieder wurden nicht nur neue Führungspersonen gewählt, sondern auch klare Forderungen für den Mittelstand formuliert.
Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von Steffen Bilger, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CDU-Bundestagsfraktion, der Bundestagsabgeordneten und stellv. Generalsekretärin der CDU Christina Stumpp und dem Winnender Landtagsabgeordneten Staatssekretär Siegfried Lorek (CDU) statt, die beide die Bedeutung des Mittelstands als Rückgrat der Gesellschaft hervorhoben.
Zur Neuwahl der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rems-Murr (MIT) erklärte der CDU-Kreisvorsitzende, Staatssekretär Siegfried Lorek MdL: „Im Gegensatz zu anderen großen Industrienationen ist die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland besorgniserregend, was auf eine Vielzahl von Gründen zurückzuführen ist. Für uns als CDU ist die MIT ein wichtiges politisches Bindeglied zur Wirtschaft und zum Mittelstand, um die Ursachen des wirtschaftlichen Abschwungs zu bekämpfen. Nun freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstandsteam der MIT Rems-Murr und gratuliere allen Gewählten“.
Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp (CDU) betonte: "Der Mittelstand ist das Herzstück unserer Wirtschaft. Um das volle Potenzial zu entfalten, brauchen wir gezielte Maßnahmen, die Wohlstand, Wachstum und Wertschöpfung fördern. Unsere Forderungen sind klar: Energiekosten müssen für alle gesenkt werden, neue Belastungen in Krisenzeiten müssen vermieden werden, und wir setzen uns für die steuerliche Entlastung von Überstunden und die Förderung von Innovationen ein.
Die CDU steht für eine Politik, in der Leistung sich lohnt und der Mittelstand die Anerkennung erhält, die er verdient." Sie verwies auch auf den 10-Punkte Plan der CDU Deutschland.
Die Wahl des neuen Vorsitzenden, Kevin Knöchel, steht für die Neuaufstellung der Mittelstandsvereinigung und als dynamischen Schritt für die Vereinigung. Kevin Knöchel bringt umfassende Erfahrung aus der mittelständischen Wirtschaft mit und ist bestrebt, die Interessen der Mitgliedsunternehmen wirksam zu vertreten.
"Ich fühle mich geehrt, das Amt des Vorsitzenden der Mittelstandsvereinigung Rems-Murr zu übernehmen", sagte Knöchel. "Gemeinsam mit unserem engagierten Team werden wir die Anliegen des Mittelstands vorantreiben und für eine wirtschaftsfreundliche Umgebung kämpfen."
Die neue Führungsmannschaft umfasst auch die Stellvertreter Sebastian Aupperle,
Dr. Ioannis Ioannidis, Stefanie Rey sowie den wiedergewählten Schatzmeister Markus Fleschmann und den bestätigten Pressesprecher Ihsan Khalil. Als neuer Schriftführer wurde Felix Wiesner gewählt. Als Beisitzer wurden gewählt: Tobias Bunk, Viktor Andreas, Eberhard Aupperle, Gerd Dietrich, Ottmar Escher, Gunnar Härtling, Andreas Hanker-Latzko, Marcus Hofmeister, Detlef Holzwarth, Michael Kögel und Peter Mathias.
Die neu gewählte Führungsmannschaft der Mittelstandsvereinigung Rems-Murr blickt erwartungsvoll auf die kommenden Unternehmungen und Chancen, die den regionalen Mittelstand stärken werden.
Interessierte Unternehmen und Akteure sind herzlich eingeladen, sich der Mittelstandsvereinigung Rems-Murr anzuschließen und an der Gestaltung einer erfolgversprechenden Zukunft für den Mittelstand mitzuwirken.
Pressekontakt:
Mittelstandsvereinigung Rems-Murr
Ansprechpartner: Ihsan Khalil (Pressesprecher)
E-Mail: ik@neckarfreunde.de
Website: www.mit-rems-murr.de
Roderich Kiesewetter (MdB) kommt nach Remshalden
08.09.2022
Auf Einladung der CDU Rems-Murr
Außenpolitiker spricht über Russlands Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen
Roderich Kiesewetter, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Aalen-Heidenheim und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss spricht am Samstag, 17. September 2022 um 17.30 Uhr auf Einladung der CDU Rems- Murr zum Thema „Russlands Krieg in der Ukraine – Auswirkungen auf Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa“. Kiesewetter wird im Schnaithmann Forum, Fellbacher Str. 49, 73630 Remshalden seine aktuelle Einschätzung zum Kriegsgeschehen, den wirtschaftlichen und politischen Folgen für Deutschland und Europa sowie den militärischen und politischen Optionen für eine Beendigung des Krieges vortragen.
Roderich Kiesewetter ist einer der profiliertesten Außenpolitiker und Verteidigungsexperten Deutschlands. Nach seinem Abitur am Hariolf- Gymnasium in Ellwangen ging Kiesewetter zur Bundeswehr und studierte in München und Austin (Texas) Wirtschaftswissenschaften. Sein derzeitiger Dienstrang ist Oberst a.D. Er ist Obmann für Außenpolitik der Unions-Bundestagsfraktion, Stv. Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, sowie Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Durch den Abend führt der Kreisvorsitzende und Staatssekretär im Ministerium der Justiz und für Migration, Siegfried Lorek MdL. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter:
CDU Kreisverband Rems-Murr
Mayenner Str. 14
71332 Waiblingen
Telefon 07151/51525
info@cdu-rems-murr.de
www.cdu-rems-murr.de.
PRESSEMITTEILUNG 16/2021 - 22. September 2021
Richtungswahl in Deutschland.
Starkes Triell und Erfolg bei Kommunalwahl in Niedersachsen
https://www.cdu.de/artikel/sechs-pakete-fuer-den-neustart-nach-der-krise
MIT Rems-Murr mit eigener Kampagne für den Mittelstand
Das Jahr 2020 stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Besonders in der Krise wollen wir für den Mittelstand da sein. Die Mittelstandsvereinigung Rems-Murr setzt sich daher mit einer eigenen Kampagne für die Stärkung des Mittelstands ein. Vor allem in turbulenten Zeiten möchten wir ein Zeichen setzen – für einen starken Mittelstand in Baden-Württemberg.