Termine

Herzliche Einladung zum 1. Industrietag Rems-Murr - Industrie im Wandel, Energie im Fokus

Liebe MIT-Mitglieder,
ich möchte euch auf den 1. Industrietag Rems-Murr am 25. September 2025 im Bürgerzentrum Waiblingen aufmerksam machen und herzlich dazu einladen, auch wenn ich selbst leider nicht dabei sein kann.
Der 1. Industrietag Rems-Murr soll zu einer Plattform werden, die Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unserer Region zusammenbringt und die großen Transformationsthemen sichtbar macht. Neben einer Hausmesse mit 17 Ausstellern erwarten die Teilnehmenden:
  • Hochkarätige Vorträge u. a. von STIHL, EnBW, LBBW, Harro Höfliger, IHK Region Stuttgart und ILK Dresden
  • Moderation der gesamten Veranstaltung durch Michael Antwerpes (ARD/SWR)
  • Begrüßung durch Oberbürgermeister Sebastian Wolf und Abschlusstalk mit Landrat Dr. Richard Sigel gemeinsam mit Herrn Antwerpes – zwei starke Stimmen aus dem politischen Umfeld unserer Region
  • Impulse zu KI, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung
  • Vielfältige Networking-Möglichkeiten mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Region
👉 Der Eintritt ist frei – weitere Infos und Anmeldung unter: www.industrietag-rm.de
Ich hoffe, dass dieses Format viele von euch ansprechen wird.
Mit herzlichen Grüßen
Eure Christina Stumpp


Roderich Kiesewetter (MdB) kommt nach Remshalden

08.09.2022 

Auf Einladung der CDU Rems-Murr

Außenpolitiker spricht über Russlands Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen 

Roderich Kiesewetter, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Aalen-Heidenheim und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss spricht am Samstag, 17. September 2022 um 17.30 Uhr auf Einladung der CDU Rems- Murr zum Thema „Russlands Krieg in der Ukraine – Auswirkungen auf Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa“. Kiesewetter wird im Schnaithmann Forum, Fellbacher Str. 49, 73630 Remshalden seine aktuelle Einschätzung zum Kriegsgeschehen, den wirtschaftlichen und politischen Folgen für Deutschland und Europa sowie den militärischen und politischen Optionen für eine Beendigung des Krieges vortragen. 

Roderich Kiesewetter ist einer der profiliertesten Außenpolitiker und Verteidigungsexperten Deutschlands. Nach seinem Abitur am Hariolf- Gymnasium in Ellwangen ging Kiesewetter zur Bundeswehr und studierte in München und Austin (Texas) Wirtschaftswissenschaften. Sein derzeitiger Dienstrang ist Oberst a.D. Er ist Obmann für Außenpolitik der Unions-Bundestagsfraktion, Stv. Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, sowie Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 

Durch den Abend führt der Kreisvorsitzende und Staatssekretär im Ministerium der Justiz und für Migration, Siegfried Lorek MdL. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter:

CDU Kreisverband Rems-Murr 

Mayenner Str. 14 

71332 Waiblingen 

Telefon 07151/51525 

info@cdu-rems-murr.de 

www.cdu-rems-murr.de. 

 


High Fisch Kochevent in der Küchenwerkstatt Graf

9. Mai 2019 Berglen High Fisch Kochevent in der Küchenwerkstatt Graf, Berglen

mit anschließendem Beisammensein und Betriebsführung der Möbelschreinerei Graf

Der „Berglen High-Fisch Kochkurs” startet um 17 Uhr und geht bis 19 Uhr
Der Unkostenbeitrag von 30,- € kommt dem BDS Berglen zugute und beinhaltet ebenfalls die Getränke während dem Kochkurs.

Die Teilnehmerzahl beim Kochkurs ist auf 16 Personen begrenzt
Anmeldung bis 04. Mai 2019 unter aupperle@arcor.de

Zubereitet wird das 3-Gänge-Menü exklusiv aus Berglen-High-Fisch – fangfrischem
Fisch aus Bergles-Höhen-Waldquellwasser
1. Gang: Berglen High-Fisch Carpaccio
2. Gang: In Tomaten-Erdbeeröl konfierter Saibling
3. Gang: Kräuter-Forellenfilets vom Grill
Natürlich werden wir die fertigen Gerichte anschließend gemeinsam zu genießen wissen — begleitet von Salaten und Baguette.

Küchenwerkstatt Graf, Inhaberin Rita Luithardt
Johann-Sebastian-Bach-Straße 26, D-73663 Berglen-Oppelsbohm


Kontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
MIT RemsMurr
Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung

der CDU Baden-Württemberg

E-Mail: kontakt@mit-remsmurr.de